|
|
|
|
|
© Gerd Altmann | Pixabay |
Phishing-Mails greifen gezielt Mitgliedsunternehmen der IHKs an |
|
Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Vom Öffnen der in den E-Mails enthaltenen Links oder einer Dateneingabe ist daher dringend abzuraten. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Aschaffenburg ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Aschaffenburg ihre Mitgliedsunternehmen zu besonderer Wachsamkeit aufruft. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK Aschaffenburg senkt Beiträge |
|
Die Vollversammlung der IHK Aschaffenburg hat in ihrer Sitzung am 30. November erneut eine Beitragssenkung beschlossen. „Unsere Wirtschaft ist seit Monaten in vielen Bereichen auf Talfahrt und wir möchten daher unsere Unternehmen auch im Jahr 2024 um 400.000 Euro entlasten“, so IHK-Präsidentin Dr. Heike Wenzel. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
© vegefox.com - stock.adobe.com |
Hinweisgeberschutzgesetz |
|
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2. Juli in Kraft getreten. Unternehmen ab 250 Beschäftigten sind danach verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten bzw. interne Hinweisgebersysteme bereitzustellen. Ab dem 17. Dezember gilt das Gesetz auch für Unternehmen ab 50 Mitarbeitende. Das Bundesamt für Justiz wird als externe Meldestelle benannt. Bußgelder können bereits verhängt werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK Innovationsreport 2023 |
|
Innovationsbereitschaft der Unternehmen erreicht einen Tiefstand
Der Mangel an Fachkräften und die zunehmende Bürokratie bremsen die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stark aus – und das in einem aktuell für die Unternehmen schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Das zeigt der Innovationsreport 2023 der IHK Organisation, dem die Angaben von mehr als 2.200 Betrieben zugrunde liegen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Visumpflicht China |
|
Seit dem 1. Dezember 2023 benötigen deutsche Staatsangehörige für kurze Reisen nach China kein Visum. Diese Befreiung soll ein Jahr gelten. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Zentren stärken – FrühstücksTalk |
|
Konzepte zur Stärkung des Einzelhandels Der FrühstücksTalk geht in die vierte Runde. Die Teilnehmer besichtigen am 19. Dezember das nächste Best Practice-Beispiel zur Stärkung des Einzelhandels. Die Zentec GmbH – Initiative Bayerischer Untermain lädt im Rahmen des Projekts „Zentren stärken” die Akteure aus Handel, Gewerbe, Kommunen und Dienstleistung dazu ein, gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des „Adventskalender Erlenbach” zu werfen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Zwischen den Jahren geschlossen |
|
Vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024 bleibt die IHK Aschaffenburg geschlossen.
Letzter Öffnungstag: Freitag, 22. Dezember 2023 bis 15 Uhr
Erster Öffnungstag: Dienstag, 2. Januar 2024 ab 7:30 Uhr Weiterlesen |
|
|