|
|
#GemeinsamWeiterbilden |
|
 |
© IHK Aschaffenburg |
Weiterbildungsprogramm 2025 |
|
Wir laden Sie dazu ein, einen Blick auf unser diesjähriges Weiterbildungsprogramm zu werfen. Kommen Sie gerne auf uns zu und lassen Sie sich zu den einzelnen Weiterbildungsmöglichkeiten beraten. Weiterlesen |
|
|
Verkehr |
|
|
|
Verkehr |
|
Brennerautobahn |
|
Unter www.ihk.de/aschaffenburg/brennerautobahn möchten wir Sie zukünftig über die Entwicklung auf der Brennerautobahn informieren. Der Fahrkalender beinhaltet alle wesentlichen Informationen rundum die Maßnahmen auf der Luegbrücke.Weiterlesen |
|
|
Handel |
|
|
|
Webinare / Workshops |
|
Erfolgreich handeln |
|
Um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Händler langfristig zu sichern, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Projekt „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Händler durch praxisnahe, kostenfreie Informationsveranstaltungen online und offline gezielt bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützt. Weiterlesen |
|
|
|
kostenfreier Workshop |
|
ZentrenBUendnis am Bayerischen Untermain |
|
Zum 3-teiligen Workshop “Zielfoto 2.0 - gemeinsam zum Ziel: „Akteure vor Ort stärken“ sind alle Akteure aus (Einzel)Handel, Gastronomie, Gewerbe, Dienstleistung, Verwaltung, Poltitik, Vereinen und Verbänden, die unsere Zentren am Bayerischen Untermain stärken wollen, herzlich eingeladen. Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
 |
© Markus Volk - adobestock |
Rumänien und Bulgarien werden Schengen-Vollmitglied |
|
Dies wird nicht nur den Schengen-Raum, sondern auch den Binnenmarkt stärken und Reisen, Handel und Tourismus fördern. Ein robuster Schengen-Raum festigt die Einheit der EU und stärkt die EU auf globaler Ebene. Weiterlesen |
|
|
Recht und Steuern |
|
|
|
Allgemeiner Hinweis |
|
Informationen zur Einleitung von Ordnungsgeldverfahren |
|
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat bekannt gegeben, dass es in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2023 am 31.12.2024 endet, vor dem 01.04.2025 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs einleiten wird. Weiterlesen |
|
|