Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

entdecken Sie neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit der TH Aschaffenburg laden wir Sie für den 16. Mai zum Forschungs- und Transfertag in die TH Aschaffenburg ein. Dort erwarten Sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, Austausch mit Expertinnen und Experten sowie vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

Daneben halten wir Sie in dieser Newsletter-Ausgabe über internationale Entwicklungen – von der wirtschaftlichen Lage in den USA bis hin zu Chancen in Saudi-Arabien – und über wichtige rechtliche Änderungen auf dem Laufenden.


Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Ihr Newsletter-Team der IHK Aschaffenburg
Newsletter
Trennlinie
16.05.2025 | Wirtschaft trifft Forschung | TH Aschaffenburg
Forschungs- und Transfertag

Gemeinsam mit der TH Aschaffenburg laden wir für Freitag, 16. Mai, von 9 bis 15 Uhr, Unternehmen in die Technische Hochschule ein, um sich über vielfältige Kooperationsmöglichkeiten zu informieren.

Der Forschungs- und Transfertag unter dem Motto „Wirtschaft trifft Forschung“ bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Gründungsinteressierten und den Forschenden der TH Aschaffenburg. Die Technologietransferzentren ZeWiS und NETZ, das Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz sowie praxisnah forschende Labore und Institute stellen sich und aktuelle Fokusthemen in Forschung und Transfer vor.

Weiterlesen
International
Neue US-Zölle

Die unberechenbare Zollpolitik der USA belastet auch die regionale Wirtschaft. Darauf müssen sich Unternehmen einstellen.

Weiterlesen
DIHK-Umfrage Going International 2025

Der Welthandel befindet sich in einem grundlegenden Umbruch, der sich spürbar auf deutsche Unternehmen auswirkt. Die Geschäftsperspektiven verbessern sich leicht, bleiben aber dennoch im negativen Bereich.

Das zeigt die aktuelle Umfrage „Going International 2025“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter knapp 2.600 auslandsaktiven Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Weiterlesen
German American Business Outlook (GABO) 2025

Der German American Business Outlook (GABO) ist eine jährliche Umfrage der Deutsch-Amerikanischen Handelskammern in den USA, welche deutsche Tochtergesellschaften in den USA zu der aktuellen Stimmung und Lage befragt.

Weiterlesen
Neues Schweizer Online-Meldeportal

Für selbstständig erwerbstätige Dienstleistungserbringer und entsandte Arbeitnehmer aus den EU-/EFTA-Staaten besteht vor Arbeitseinsätzen in der Schweiz eine Meldepflicht. Das bisherige Online-Meldeportal ist nicht mehr verfügbar.

Seit dem 17. März 2025 gibt es ein neues Schweizer Meldeportal. Um dort online Meldungen abgeben zu können ist eine Schweizer Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) für Ihr deutsches Unternehmen notwendig.

Weiterlesen
19.05.2025 | Veranstaltung
Saudi-Arabien - entdecken Sie Ihre Chancen!

Verpassen Sie nicht Ihre Chance, am 19. Mai 2025 mehr über Saudi-Arabiens spannende Zukunft zu erfahren und direkt mit unserer Expertin ins Gespräch zu kommen.

Mit monatlichen Megaprojekten, an denen auch viele deutsche Unternehmen beteiligt sind, sowie Großveranstaltungen wie der Expo 2030, den Asian Winter Games 2029 und der Fußball-WM 2034, eröffnet sich großes Potenzial für deutsche Unternehmen.

Weiterlesen
Recht und Steuern
OS-Plattform zur Streitbeilegung wird zum 20. Juli eingestellt

Seit dem 20. März 2025 muss der Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf der Internetseite weiterhin bestehen, jedoch darf nicht mehr auf die Möglichkeit hingewiesen werden, dort Beschwerden einzureichen.

Ab dem 20. Juli 2025 ist jeglicher Hinweis auf die OS-Plattform zu entfernen. 

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
29.04.2025 | Online
IZU-Online-Sprechstunde

Sie erstellen gerade eine Klimabilanz für Ihr Unternehmen und kommen nicht weiter? Sie haben bereits eine Klimabilanzierung durchgeführt – aber einige Fragen sind noch offen?

In der Online-Sprechstunde des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an Experten zu stellen. Katharina Hereth und Thorsten Pitschke vom bifa Umweltinstitut stehen Ihnen für Fragen zum Thema THG-Bilanzierung zur Verfügung.

Weiterlesen