|
DIHK |
|
|
|
Verbände veröffentlichen Erklärung zum Spitzentreffen in München |
|
 |
© DIHK |
DIHK-Präsident Peter Adrian: Jetzt gemeinsam die richtigen Weichen stellen |
|
Zu ihrem traditionellen Treffen am Rande der Handwerksmesse in München veröffentlichen Peter Adrian und die Verbandspräsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) auch in diesem Jahr eine gemeinsame Erklärung. Darin skizzieren sie, was aus Sicht der Wirtschaft passieren muss, damit in Deutschland Wachstum und Beschäftigung wieder zulegen können. Weiterlesen |
|
|
|
IHK-Unternehmensbarometer 2025 |
|
 |
JFL Photography - stock.adobe.com |
Drastischer Bürokratieabbau, mehr Tempo und Entlastungen |
|
Die deutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung drastische Einschnitte bei der Bürokratie, mehr Tempo und Effizienz bei Genehmigungen sowie spürbare Entlastungen bei Abgaben und Stromkosten. Das zeigt eine aktuelle Unternehmensumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Weiterlesen |
|
|
International |
|
|
|
|
|
 |
© studio v-zwoelf - stock.adobe.com |
US-Zölle auf Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnisse |
|
Seit dem 12. März 2025 wird die Einfuhr von Stahl- und Aluminiumerzeugnissen sowie deren Derivate mit zusätzlichen Zöllen von 25 Prozent belastet. Lesen Sie, was Sie als Unternehmer jetzt tun können. Weiterlesen |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Berufsorientierung |
|
 |
© IHK Aschaffenburg |
Neue Scouts gesucht! |
|
IHK AusbildungsScouts sind Azubis, die mit Regionalkoordinatoren der bayerischen IHKs die Schulen besuchen, um dort aus erster Hand über ihre Ausbildungsberufe zu berichten. Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihrer Auszubildenden für dieses spannende Projekt. Das nächste Vorbereitungsseminar findet am 27. März statt. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
Energierecht |
|
Berechnungstool zur Energie- und Stromsteuer |
|
Seit 1999 werden in Deutschland Strom, Treibstoffe, gas- und ölbasierte Heizstoffe mit der „Strom- bzw. Energiesteuer" belastet. Seit 2007 wird auch Kohle besteuert. Für beide Steuerarten gibt es zahlreiche Steuerentlastungen und -ermäßigungen. Die Industrie- und Handelskammern bieten ein kostenfreies Excel-Tool an, das die möglichen Erstattungsansprüche nach den §§ 51 bis 55 Energiesteuergesetz bzw. nach §§ 9 bis 10 Stromsteuergesetz berechnet. Weiterlesen |
|
|
|
Innovation |
|
Unternehmenserfolg mit KI – Neues ESF+ Förderprojekt ab März 2025 |
|
Ab März 2025 unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mit Mitteln des ESF+ Bayern Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleitungen kleiner und mittelständischer Unternehmen in Bayern dabei, Künstliche Intelligenz (KI) gezielt für ihr Unternehmen zu nutzen. Im „KI – Innovation Lab Bayern“ erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer umfassenden Digital- und KI-Experteninfrastruktur, um sich praxisnah weiterzubilden und maßgeschneiderte KI-Lösungen für ihr Unternehmen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf konkretem Nutzen, sicherem Austausch und langfristiger Begleitung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Weiterlesen |
|
|
Unsere Region |
|
|
|
Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain |
|
 |
|
Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau |
|
Strukturelle Hemmnisse und gestiegene Kosten stellen weiterhin eine erhebliche Belastung für die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain dar. Das hat zu sinkenden Baugenehmigungs- und Fertigstellungsraten geführt. Viele Projekte wurden in den vergangenen Monaten ausgesetzt oder eingestellt, wie eine aktuelle Auswertung von PERFORM, eine gemeinsame Initiative der regionalen Wirtschaftskammern, zeigt. Weiterlesen |
|
|
Webinare |
|
|
|
HIHK Webinarreihe im Handel | 24. März 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr |
|
 |
© Grki / stock.adobe.com |
Generative KI: Der neue Wettbewerbsvorteil für Einzelhandel, Gastronomie & Hotellerie |
|
Wie schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für Ihre Kunden und Gäste? Generative KI wie ChatGPT eröffnet vollkommen neue kreative Spielräume, um Ihre Zielgruppen zu überraschen und nachhaltig zu begeistern. Von charmanten Antworten auf Kundenbewertungen bis zu maßgeschneiderten Service-Ideen – dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie die Magie der KI für Ihre Marke nutzen können Weiterlesen |
|
|
|
Webinarreihe „KI für Einsteiger“ I 28. März 2025 I 09:30 - 11:00 Uhr |
|
Künstliche Intelligenz richtig schulen und die Transparenzpflicht korrekt umsetzen |
|
Einführung in den AI Act: Anwendungsbereich und Ziel Die KI-Verordnung (AI Act) der EU bringt neue Anforderungen für Unternehmen und Organisationen mit sich. Besonders die Schulungs- und Transparenzpflichten spielen eine zentrale Rolle. In diesem Webinar wird anhand praxisnaher Beispiele erklärt, wer betroffen ist und wie die neuen Pflichten umgesetzt werden müssen. Weiterlesen |
|
|
|
BIHK-Webinar | 24.März 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr |
|
Europa einfach erklärt – Datenschutz bei der Einbindung von Dienstleistern |
|
Die Einbindung von „digitalen“ Dienstleistern ist bei der Erzeugung und beim Anbieten von Produkten und Dienstleistungen allgegenwärtig. Viele Dienstleister erhalten so Zugang zu personenbezogenen Daten Ihrer Beschäftigten, Kunden und/oder Lieferanten. Wir zeigen in diesem Webinar, welche Vereinbarungen zum Datenschutz Sie mit Ihren Dienstleistern treffen müssen und wer wofür die Verantwortung trägt. Weiterlesen |
|
|